Frisch aus dem Ofen
Crowdpublishing in der Verlags- und Medienbranche: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Europäische Sozialfonds und die Europäische Union fördern das Gründungsvorhaben „Bookbakers“ im Programm EXIST-Gründerstipendium. Die Ausgründung bietet einfache Lösungen für die Kommunikation und Produktion im Verlagswesen an. Das Start-up erhält eine Fördersumme von mehr als 135.000 Euro. An dem Projekt wirken unter anderem Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aus der Germanistik mit. Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars, und das Gründerbüro der Universität Freiburg unterstützen und beraten das Vorhaben.

Das Projekt gliedert sich in zwei Produkte: Bookbakers – Crowdpublishing Plattform und Services – und Scriptbakery – Verlagssoftware zur digitalen Manuskriptanalyse und -verwaltung. Das Konzept beinhaltet, dass sich viele Menschen zusammen an der Realisierung und Finanzierung eines Werkes beteiligen können. Folgende Studierende und Absolventen der Universität Freiburg, der Université Aix-Marseille/Frankreich und der Hochschule Furtwangen sind beteiligt: Tony Franzky, Lisa Helmus, Dominic Lammert, Sevda Mahmutović, Michael Klaus, Géraldine Al-Nemri und Jonas Navid Al-Nemri.
Verlage erfahren bei Bookbakers den Einstieg in das Crowdpublishing.
Es handelt sich dabei um ein Werkzeug für beispielsweise
Online-Marketing oder das so genannte Brand- und Communitybuilding, also
den Aufbau einer Marke und einer Gemeinschaft, die diese transportiert
und bewirbt. Die Leserschaft soll aktiv in die Entstehung und Produktion
der Werke eingebunden werden. Verlage können damit neue Zielgruppen
erreichen.
Die Scriptbakery digitalisiert die Annahme und
Verwaltung von Manuskripten und stellt Verlagen ein Werkzeug für die
Analyse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) bereit. Viele
Einsendungen werden bisher aus Zeitmangel ungelesen abgelehnt, der
postalische Weg beansprucht viele Ressourcen. Bei der Scriptbakery geben
Autorinnen und Autoren für den Verlag relevante Daten ein und laden das
Manuskript hoch. Die KI analysiert den Text, vergleicht die Ergebnisse
anhand verschiedener Kriterien und visualisiert sie, sodass das Lektorat
einen schnellen Zugang zum Text erhält.
Das EXIST-Gründerstipendium fördert wissensbasierte oder technologieorientierte Projekte von Studierenden, Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen.
Die Websites von Bookbakers und Scriptbakery