BASQUIAT. Die Retrospektive

Die Ausstellung in der ALBERTINA ist die erste umfassende Museumsretrospektive

Die Ausstellung ist vom 9. September 2022 bis 8. Januar in Wien zu sehen.

Jean-Michel Basquiat
Light Blue Movers, 1987
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
Nicola Erni Collection, Reto Pedrini Photography © Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar, New York
Jean-Michel Basquiat
Light Blue Movers, 1987
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
Nicola Erni Collection, Reto Pedrini Photography
© Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar, New York

Er wurde nur 27 Jahre alt und reiht sich nahtlos in die Riege jener verstorbenen Genies ein, die ihre Nachwelt von Grund auf verändert haben: Jean-Michel Basquiat ist der erste afro- amerikanische Künstler, der sich trotz vehementer Gesellschaftskritik in einem ausschließlich von Weißen dominierten Feld durchsetzte und Weltruhm erlangte. Das, obwohl seine Kunst eine radikale Anklage gegen Besitz- und Machtverhältnisse, gegen Ausbeutung und Kolonialismus, gegen Diskriminierung, Rassismus und Staatsgewalt gegenüber Schwarzen ist. Heute erreichen seine Werke Preise jenseits der 100 Millionen Euro. Die ALBERTINA zeigt den Ausnahmekünstler erstmals in Österreich mit einer umfassenden Retrospektive.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Glasfaseranschluss als Vertriebsmasche

Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Vertragsabschlüssen an der Haustür

Verbraucherinnen und Verbraucher werden aktuell vermehrt zu Vertragsabschlüssen an der Haustür überredet, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. Als Vorwand diene der Ausbau des Glasfasernetzes in der Hansestadt. Vor allem über sogenannte Haustür- Ranger der Telekom haben sich Hamburgerinnen und Hamburger zuletzt bei der Verbraucherzentrale beschwert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Verbrauchertipps | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Für eine klimafreundliche Mobilität: Kampagne „Jetzt oder now“ startet

Fotowettbewerb von Montag, 15. Mai, bis Freitag, 30. Juni

Die Verkehrswende kommt – und einen kleinen Beitrag will die Stadt mit einer neuen Kampagne leisten, die am Montag, 15. Mai, mit einem Fotowettbewerb startet. Dafür können Freiburgerinnen und Freiburger bis einschließlich Freitag, 30. Juni, ihr Lieblingsbild zum Thema klimafreundliche Mobilität einreichen. Egal, ob das Bild den schönsten Radweg zur Arbeit, den Panoramablick aus einer Bahn, den Einkauf mit dem Lastenrad oder eine Entdeckungstour zu Fuß zeigt: Alles, was Mitmachende mit nachhaltiger Mobilität in Verbindung bringen, ist willkommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Forschungsprojekt zu lesbischen Lebenswelten im deutschen Südwesten

Ein Team der Universitäten Freiburg und Heidelberg untersucht den Alltag frauenliebender Frauen von 1945 bis in die 1980er Jahre

Wie sah der Alltag frauenliebender Frauen nach 1945 jenseits großer Metropolen wie Berlin oder Hamburg aus? Wie wirkte der Nationalsozialismus nach, wie veränderten sich die Lebensbedingungen? Wie zeigte sich der politische Aufbruch der Lesbenbewegung seit den späten 1970er Jahren? Solchen bisher weitgehend unerforschten Fragen widmen sich Wissenschaftler*innen des im Mai 2023 beginnenden Forschungsprojekts „Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre“ der Universitäten Freiburg und Heidelberg. Das gemeinsame Projekt wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert und läuft bis 2025.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Cem Özdemirs geplante Werbeschranken

Diese Produkte wären wirklich betroffen – foodwatch: Industrieverbände führen Öffentlichkeit mit Lobby-Kampagne hinters Licht

Berlin, 4. Mai 2023. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat der Lebensmittelindustrie und der Werbewirtschaft vorgeworfen, mit ihren Lobbykampagnen gegen die geplanten Werbeschranken zum Schutz der Kindergesundheit die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Wie jede andere Milch darf auch die Landliebe Vollmilch weiterhin auf allen Kanälen beworben werden. Anders sieht es bei gesüßten Milchgetränken aus. Ein Beispiel: Müllermilch Vanille enthält zehn Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Das ist in etwa so viel Zucker wie in einer klassischen Coca-Cola.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesregierung: Wer leistet gute Arbeit?

Forschungsgruppe Wahlen

Infografik: Bundesregierung: Wer leistet gute Arbeit? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Dass die deutsche Bevölkerung nur mäßig begeistert von der Arbeit der aktuellen Bundesregierung ist, zeigen zum Beispiel die Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen. Doch wie sieht es mit den Politiker:innen im Einzelnen aus? Wem attestieren die Deutschen ein gutes Arbeitszeugnis? Die Statista Consumer Insights haben dahingehend mehr als 1.200 Personen befragt und ein besonderes Augenmerk auf die Unterschiede der Zustimmung bei Männern und Frauen gelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zu Besuch bei Eulen und Fledermäusen, Riesen und Zauberern oder bei schlafenden Javaneräffchen

Nacht der Umwelt am Freitag, 21. April, mit garantiert schlaflosem Programm

Acht spannende Touren durch die Nacht

Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich

Wenn spätabends die Lichter in den Freiburger Wohnungen ausgehen, werden im Stadtwald oder im Mundenhof die Nachttiere munter. Bei der neunten Nacht der Umwelt am Freitag, 21. April, haben die Freiburgerinnen und Freiburger wieder die Gelegenheit, bei diesem Ereignis dabei zu sein. Ab 18 Uhr laden das Umweltschutzamt, das Forstamt und der Mundenhof zu acht spannenden Touren durch die Nacht ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schlupfloch im Programm

Angriffe auf Software verursachen Schäden in Milliardenhöhe

Sie verursachen nicht nur Schäden in Milliardenhöhe, sondern bedrohen auch die Privatsphäre von Nutzerinnen und Nutzern. Cyberkriminelle dringen dabei stets durch Sicherheitslücken in Programme ein. Marcel Böhme und sein Team am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre sind angetreten, die Einfallstore für die Angreifer zu blockieren – und haben auch Unternehmen wie Google von ihrem Ansatz überzeugt.

Eintrittspforte für Cyberkriminelle: Software weist meist Sicherheitslücken auf. Das automatisierte Prüfverfahren eines Max-Planck-Teams klopft Programme effektiv und effizient darauf ab. © Alessandro Gottardo

Programmieren ist ein kreativer Prozess. Er beginnt mit der Idee des Programmierers, eine gewünschte Funktionalität umzusetzen, und endet mit einem funktionstüchtigen Code. Doch was funktioniert, ist noch lange nicht sicher. Dabei steckt die Tücke oft im Detail, und sie kann sich als große Gefahr entpuppen.

So basierte der Heartbleed-Fehler, durch den 2014 unter anderem Zugangsdaten zu zahlreichen Onlinediensten öffentlich wurden, auf einer Sicherheitslücke in einer Software mit einer sehr überschaubaren Aufgabe: Das kleine Programm hieß Heartbeat und löste das Pro­blem, dass ein Browser beim Surfen im Internet oder beim Onlinebanking über eine gesicherte Verbindung manchmal noch verschlüsselte Daten sendete, obwohl die geschützte Verbindung längst abgebrochen war. Über Heartbeat kann der Browser beim Server nachfragen, ob die gesicherte Verbindung noch besteht. Zu diesem Zweck sendet die Software regelmäßig eine Zeichenkombination samt Angabe der Zeichenzahl an den Server und erwartet die gleiche Zeichenkombi­nation als Antwort. Der Entwickler nahm natürlich an, dass der Browser immer die korrekte Zeichenzahl angibt. Anders als bei anderer Software üblich baute er allerdings keinen Mechanismus ein, um das zu überprüfen. Und diese Lücke nutzte der Angreifer aus; er manipulierte Heartbeat so, dass das Programm eine kurze Zeichenkette mit der maximalen Längenangabe verschickte. Als der Server die Zeichenzahl dann aus dem Speicher auslas, kopierte er wesentlich mehr Daten, darunter auch sensible Informationen, als die ursprüngliche Zeichenkombination umfasste – Fachleute sprechen in diesem Fall von Speicherkorruption.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Dauer eines Trainerlebens

Anzahl der Trainer und ihre durchschnittliche Amtszeit

Infografik: Die Dauer eines Trainerlebens | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Die Amtszeit eines Bundesliga-Trainers ist teilweise sehr limitiert und das Trainerkarussell dreht sich unentwegt weiter. Zuletzt hat es Bayern-Trainer Julian Nagelsmann getroffen – er musste nach 631 Tagen auf der Trainerbank die Segel streichen. Das Berichten verschiedene Medien, ein Statement seitens des FC Bayern Münchens bleibt bis dato aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Sport | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Menschenversteher

Wie emotionale künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert

Dieser Text wurde generiert von https://chat.openai.com im Januar 2023

Emotionale künstliche Intelligenz (EI) ist ein aktuelles und zukunftsweisendes Forschungsgebiet, bei dem es darum geht, KI-Systemen die Fähigkeit zu verleihen, menschliche Emotionen zu erkennen und zu verstehen. Es gibt bereits eine Vielzahl von Anwendungen, in denen emotionale KI unseren Alltag beeinflusst oder in Zukunft beeinflussen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchankündigungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“: Gesprächsrunde und außergewöhnliche Darstellung häuslicher Gewalt

Rote Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen hat neuen Standort vor Rathaus im Stühlinger

Die "rote Bank" als Aktion gegen "Gewalt gegen Frauen"

(Quelle: KFD-Diözesanverband Freiburg)

Die Kriminalprävention im Amt für Soziales (AfS) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Dies nimmt sie zum Anlass, um auf das Tabuthema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar