Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
-
Podcast: Alter, was geht? In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
-
Twitter
Alterskompetenz
- Studienteilnehmende in Freiburg gesucht Mai 29, 2023
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Datenschutz ist MenschenschutzDie EU hat den Facebook-Konzern Meta zu einer Rekord-Strafe von 1,2 Milliarden Euro verdonnert. Ein wichtiger Sieg gegen den Überwachungskapitalismus. Es wird auch höchste Zeit. Die heutige Entscheidung war überfällig und kann in Anbetracht der aktuellen Debatte um eine Regulierung der Künstlichen Intelligenz nicht hoch genug bewertet werden. Big Tech (im Schulterschluss mit den US-Geheimdiensten)…
- Datenschutz ist Menschenschutz
digital#Summer#Space2020
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Screenshot re:publica 2018
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Gelassen älter werden – ein Podcast
https://letscast.fm/podcasts/gelassen-aelter-werden-ae1276d5/feedPodcast
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Blogroll
Monatsarchive: November 2019
Herzensbildung statt Silodenken
„Fremdenfeindlichkeit erzeugt genau das Gegenteil dessen, was sie zu verhindern sucht: eine Parallelwelt als Ghetto, in der die auf sich Zurückge-worfenen keine andere Möglichkeit haben, als sich abzuschotten und sich langfristig zu radikalisieren.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Ghettoisierung, Integration, Leuchttumrpreis 2019, Silodenken, Stiftung Ravensburger Verlag, YouthNet
Schreib einen Kommentar
Stadtjubiläum 2020 in Freiburg: „Boulevard des Engagements“
Im Rahmen des Freiburger Stadtjubiläums 2020 findet am Samstag, 11. Juli, von 10 bis 17 Uhr entlang des Rotteckrings ein „Boulevard des Engagements“ statt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Boulevard des Engagements, Stadtjubiläum Freiburg 2020
Schreib einen Kommentar
Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu
Mord, Totschlag und Körperverletzungen, Vergewaltigung, Stalking und Freiheitsberaubung, Zuhälterei und Zwangsprostitution – all dies sind Beispiele für häusliche Gewalt. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Im vergangenen Jahr haben die Fälle von Partnerschaftsgewalt gegen Frauen erneut zugenommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Gewalt gegen Frauen, Häusliche Gewalt, Körperverletzung, Mord, Opfer, Partnerschaftsgewalt, Ratgeber, Stalking, Totschlag, Vergewaltigung
Schreib einen Kommentar
Frauen leiten nur 10 Prozent aller Stadt- und Kreisverwaltungen
In Deutschland sind Frauen in politischen Spitzenämtern weiterhin stark unterrepräsentiert. So ist in allen kreisfreien Städten und Landkreisen nur jedes zehnte Oberhaupt weiblich. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Untersuchung, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in einem Policy Brief zur Geschlechtergerechtigkeit veröffentlicht hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Frauen, Gleichberechtigung, Verwaltungen
Schreib einen Kommentar
Der größte Crash aller Zeiten
Die beispiellosen Rettungsorgien von EZB & Co. sowie ein historisch einmaliges Notenbankexperiment dauerhafter Nullzinsen enteignen Sparer, Kleinanleger und Versicherungsnehmer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchankündigungen, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Finanzcrash, Finanzkrise 2008, Uni Freiburg
Schreib einen Kommentar
Gespräch und Filmpräsentation
Am Mittwoch, den 20. November 2019 um 19:00 Uhr findet eine exklusive Filmpräsentation mit Gespräch zu Vladimir Bonačić & bcd: CyberneticArt seit 1968 im Rahmen der Sammelausstellung »Writing the History of the Future im ZKM« statt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit am Mittwoch, Computerkunst Festival, Filmpräsentation, Gespräche, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Zwanzig Digitale Orte aus Niedersachsen auf der TECHTIDE in Hannover
Probewohnen im total vernetzten Haus, Medienkompetenz für Lehrer, das digitale Sozialgericht und Frühwarnung bei Hochwasser: Dies sind nur einige Beispiele von mehr als zwanzig IT-Lösungen der „Digitalen Orte“, die sich am 4. Dezember auf der neuen Digitalkonferenz TECHTIDE auf dem Messegelände in Hannover präsentieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Digitalisierung, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Digitale Orte, Digitalisierung, Hannover, Medienkompetenz, Niedersachsen, TECHTIDE, vernetztes Haus
Schreib einen Kommentar
„Drei minus“ für die digitale Ausstattung an deutschen Schulen
„Wir können nicht analog ausbilden und digital unterrichten“
Und wie steht es um die Qualifizierung der Lehrer*innen? Auch das sollte mit Schulnoten bewertet werden. Das Ergebnis deckt sich mit dem der technischen Ausstattung: Drei minus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT - Internet, Pressemitteilungen, TV + Hörunk, Unterricht, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit ARD Themenwoche, Digitalisierung, Freiburger Bildungskoferenz, Hardware, Schule, Software, WDR, Zukunft Bildung
Schreib einen Kommentar
Gedachte Bewegungen können das Gehirn verändern
Die Wirkung eines sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BCI, Gehirn-Computer-Schnittstelle) beruht darauf, dass die bloße Vorstellung einer Handlung schon messbare Veränderungen der elektrischen Hirnaktivität auslöst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bewegungen, Brain-Computer-Interfaces, Gehirn
Schreib einen Kommentar
„Hirschhausen macht Schule – warum Bildung gesund ist“ in der ARD-Themenwoche 2019
Bis zu zehn Lebensjahre mehr durch Bildung
„Hirschhausen macht Schule – warum Bildung gesund ist“ in der ARD-Themenwoche 2019 Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Pressemitteilungen, TV + Hörunk
Verschlagwortet mit ARD Themenwoche, Bildung, Gesundheit, Hirschhausen, Robert-Koch-Institut, Sozialstatus
Schreib einen Kommentar