Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
-
Podcast: Alter, was geht? In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
-
Twitter
Alterskompetenz
- Ergebnisse der Indico-Studie September 7, 2023
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Apple umarmt jetzt BäumeWenn Premium-Produkte ihren Zenit überschritten haben und sich kaum mehr von der Billig-Konkurrenz unterscheiden, muss eine neue Story her. Apples neuer Spin: „Gib uns deine Kohle und wir retten den Planeten!“ Gleich nach der Sommerpause laden die großen IT-Konzerne Journalist:innen und Influencer in ihre Firmenzentralen nach Kalifornien, um dort zu zeigen, woran sie gerade arbeiten.…
- Apple umarmt jetzt Bäume
digital#Summer#Space2020
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
-
Neueste Beiträge
- 20.09. ist Weltkindertag: foodwatch kritisiert Blockade der SPD bei Junkfood-Werbeschranken
- Kulturelle Bildung für Schülerinnen und Schüler: „Teaching Artists – Residence in School“
- Effizientes Training für künstliche Intelligenz
- Milliardenschäden durch unseriöse Geldanlage-Angebote im Internet
- Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Screenshot re:publica 2018
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Gelassen älter werden – ein Podcast
https://letscast.fm/podcasts/gelassen-aelter-werden-ae1276d5/feedPodcast
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Blogroll
Schlagwort-Archive: Gehirn
Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen
Mein Gehirn gehört mir! Prof. Dr. Volker Busch zeigt, wie wir uns fokussieren können und dabei entspannt bleiben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Gehirn, gesund, Konzentration, Kopf, Kreativität, leistungsfähig
Schreib einen Kommentar
Was braucht eigentlich unser Gehirn, um gut zu sein und gesund zu bleiben?
Mein Gehirn gehört mir! Prof.Dr. Volker Busch zeigt, wie wir uns fokussieren können und dabei entspannt bleiben Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchankündigungen
Verschlagwortet mit digitale Welt, Gehirn, Kopf, Lebensqualität, Neurowissenschaften
Schreib einen Kommentar
Gedachte Bewegungen können das Gehirn verändern
Die Wirkung eines sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BCI, Gehirn-Computer-Schnittstelle) beruht darauf, dass die bloße Vorstellung einer Handlung schon messbare Veränderungen der elektrischen Hirnaktivität auslöst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bewegungen, Brain-Computer-Interfaces, Gehirn
Schreib einen Kommentar
In Ruhephasen rekapituliert das Gehirn Entscheidungen
Wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, wird davon beeinflusst, welche Entscheidungen wir gerade treffen. Das spiegelt sich wiederum in messbaren Aktivitätsmustern im Gehirn wider. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Algorithmus, Entscheidungsprozesse, Gehirn, Gehirnaktivitäten, Hippocampus, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, MRT, Ruhephasen
Schreib einen Kommentar
„Die Smartphone-Epidemie – Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft“
Wer es geschafft hat, mit Wachheit für die individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen und mit Toleranz gegenüber wissenschaftlicher Akribie dieses Buch zu Ende zu lesen, wird hoffentlich zu dem Schluss kommen, dass es vielen Diskutierenden zum Thema DIGITALISIERUNG gut täte, sich mit den offensichtlichen Nebenwirkungen der Entwicklung vertieft auseinander zu setzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Bildung, Dr. Artur Hornung, Eltern, Gehirn, Gesellschaft, Lehrer, Manfred Spitzer, Politiker, Rezension, Smartphone
Schreib einen Kommentar
Interaktive Ausstellung „Selbst-Built“
Gehirn, Technik, Körperbild Interaktive Ausstellung „Selbst-Built“ mit Workshops, Gesprächen und Kunstinstallationen am 08.12.2018 Das Projekt Nexus Experiments des Exzellenzclusters BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg erkundet in der Veranstaltung „Selbst-Built“, wie sich das Gehirn eine Vorstellung vom eigenen Körper macht und wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Figurenkunst, Gehirn, Körperbild, Krankheiten, Kunstinstallationen, Schauspiel, Tanz, Technik, Workshop
Schreib einen Kommentar
Ringvorlesung: Wege zur Erforschung des Gehirns
Ringvorlesung des Bernstein Center Freiburg in der Fakultät für Biologie startet am Montag, 22.10.2018 in die nächste Runde
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bernstein Center Freiburg, Gedächtnis, Gehirn, Hirnaktivität, Hörprothesen, lernen, Ringvorlesung, Verhalten
Schreib einen Kommentar
Unser Gehirn behält das Unerwartete im Blick
Unser Gehirn: Immer gut für Überraschungen Eine plötzliche Bewegungsänderung in der Umgebung fällt uns auf, auch wenn wir gerade andere Dinge im Blick haben – die Wahrnehmung erfolgt quasi nebenbei, wie eine Arbeitsgruppe aus der Marburger Physik jetzt experimentell nachgewiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsergebnisse, Gehirn, Physik / Astronomie, Psychologie, überregional, Wissenschaftliche Publikationen
Schreib einen Kommentar
Gehirn – Schaltzentrale unseres Körpers
Buchankündigung Ein Neurowissenschaftler und ein Science Slammer erklären wie unser Gehirn funktioniert Das Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Körpers, das weiß jedes Kind. Aber warum brummt der Schädel? Wieso mahnen Ärzte, wenn es um den Schlaganfall geht, immer so ausdrücklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Buchankündigungen
Verschlagwortet mit Alzheimer, Buchankündigung, Charité Berlin, Epilepsie, Gehirn, Kopfschmerz, Multiple Sklerose, Neurowissenschaftler, Parkinsonpatienten, Schädel, Schlaganfall, Science Slammer
Schreib einen Kommentar
Personalisierte virtuelle Gehirne: Big data – big theory
ERC Consolidator Grant für Charité-Neurowissenschaftlerin Biologisch realistische Computermodelle entschlüsseln, wie neurologische Krankheiten entstehen. Das Gehirn ist ein anpassungsfähiges und hochkomplexes System. Wie die einzelnen Komponenten zusammenwirken und zu geistigen Leistungen gelangen, darüber ist allerdings nach wie vor wenig bekannt. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Big Data, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charité-Neurowissenschaftlerin, Dr. Ritter, Elektroenzephalographie, Forschung, funktionelle Magnetresonanztomographie, Gehirn, Hirnfunktionen während des Alterns, Magnetresonanztomographie, Personalisierte virtuelle Gehirne, Supercomputer
Schreib einen Kommentar