Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
-
Podcast: Alter, was geht? In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
-
Twitter
Alterskompetenz
- Studienteilnehmende in Freiburg gesucht Mai 29, 2023
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Datenschutz ist MenschenschutzDie EU hat den Facebook-Konzern Meta zu einer Rekord-Strafe von 1,2 Milliarden Euro verdonnert. Ein wichtiger Sieg gegen den Überwachungskapitalismus. Es wird auch höchste Zeit. Die heutige Entscheidung war überfällig und kann in Anbetracht der aktuellen Debatte um eine Regulierung der Künstlichen Intelligenz nicht hoch genug bewertet werden. Big Tech (im Schulterschluss mit den US-Geheimdiensten)…
- Datenschutz ist Menschenschutz
digital#Summer#Space2020
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Screenshot re:publica 2018
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Gelassen älter werden – ein Podcast
https://letscast.fm/podcasts/gelassen-aelter-werden-ae1276d5/feedPodcast
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Blogroll
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Neues Forschungsprojekt zu lesbischen Lebenswelten im deutschen Südwesten
Neues Forschungsprojekt zu lesbischen Lebenswelten im deutschen Südwesten
Ein Team der Universitäten Freiburg und Heidelberg untersucht den Alltag frauenliebender Frauen von 1945 bis in die 1980er Jahre Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschung, Frauen, Lesbische Lebenswelten
Schreib einen Kommentar
Nomophobie auch in Deutschland weit verbreitet
Eine übermäßige Smartphone-Nutzung kann negative psychische Folgen haben, beispielsweise Nomophobie, die Angst, nicht erreichbar zu sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsprojekte, Studierende, Wissenschaftler Psychologie überregional Forschungsergebnisse
Schreib einen Kommentar
Jahrestagung des FRIBIS – Freiburg Institute for Basic Income Studies an der Universität Freiburg
Jahrestagung des FRIBIS – Freiburg Institute for Basic Income Studies an der Universität Freiburg
Vom 10. bis 12. Oktober 2022 gehen Wissenschaftler*innen der Frage nach, wie Grundeinkommen dazu beitragen kann, aktuelle Krisen zu meistern Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit BasicIncomStudies, Grundeinkommen, Tagung
Schreib einen Kommentar
Die Chemie in Innenräumen neu denken
Wir verbringen typischerweise 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Dort sind wir von einem unsichtbaren Molekülcocktail umgeben: Wände, Böden und Möbel gasen aus, beim Kochen oder Putzen entweichen chemische Stoffe in die Luft und je nach Umgebung gelangen auch Schadstoffe von außen nach innen. Außerdem geben wir selbst ständig beim Atmen und über die Haut diverse Moleküle an die Umgebung ab. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Verbrauchertipps, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Chemie, OH-RAdikale, Ozon, Raumluft
Schreib einen Kommentar
Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht
Geschwister spielen in der Kindheit eine zentrale Rolle, und so liegt die Vermutung nahe, dass sie einander langfristig in ihren Persönlichkeiten beeinflussen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsergebnisse, Geschwister, jedermann Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wissenschaftler
Schreib einen Kommentar
Zehn Freiburger Thesen zum Grundeinkommen
Die zehn Freiburger Thesen zum bedingungslosen Grundeinkommen halten die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit fest und tragen sie in eine breitere Öffentlichkeit. Sowohl Prof. em. Dr. Claus Leggewie als auch der leitende Direktor des FRIBIS, Prof. Dr. Bernhard Neumärker, stehen für Interviews zur Verfügung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Freiburger Thesen, Grundeinkommen, Krisenbewältigung
Schreib einen Kommentar
„Jede zusätzliche Tonne Kohlendioxid verstärkt den Klimawandel“
„Jede zusätzliche Tonne Kohlendioxid verstärkt den Klimawandel“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Klima, Kohlendioxid
Schreib einen Kommentar
Hitze, Starkregen, Dürren
Seit Jahren dokumentiert die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Extremereignisse wie Starkregen und Hagel werden häufiger, Hitzewellen und lange Trockenperioden sind keine Ausnahmen mehr. Kommunen und Landkreise müssen daher jetzt planen, wie sie mit den Folgen des Klimawandels umgehen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Dürren, Hitze, Klimawandel, Kommunen, Starkregen
Schreib einen Kommentar
Lesbische Lebenswelten zwischen 1920 und 1970
Lesbische Lebenswelten zwischen 1920 und 1970
Interdisziplinäres Forschungsprojekt von Heidelberger und Freiburger Wissenschaftlerinnen
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsprojekt, Lesbische Lebenswelten
Schreib einen Kommentar
Verzicht auf Silvesterfeuerwerk erspart der Umwelt Tausende Tonnen Kunststoffe
Verzicht auf Silvesterfeuerwerk erspart der Umwelt Tausende Tonnen Kunststoffe Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Pressemitteilungen, Umwelt, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsergebnisse, Silvesterfeuerwerk, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft überregional Buntes aus der Wissenschaft
Schreib einen Kommentar