Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
Digitalisierung Generationen Challenge
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Facebook im Wandel: Hat die Social-Media-Plattform ausgedient? Januar 18, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Wir pfeifen auf Ihre PrivatsphäreEgal welchen Knopf Ihr wählt – Ihr habt keine Chance. Wie deutsche Verlage ihre Leser mit dreisten Cookie-Fallen für dumm verkaufen. Dazu im Video: ein Live-Gespräch mit MdEP Tiemo Wölken, der personalisierte Werbung verbieten will. Ob SZ, FAZ oder Springer-Presse, wer die Online-Seiten deutscher Verlagsangebote aufruft, stößt auf nervige Cookie-Kästen. Was nach Transparenz und Datenschutz…
- Wir pfeifen auf Ihre Privatsphäre
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: Psychologie
Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid?
In der Sorge um das Corona-Virus sollten wir eines nicht vergessen: Es gibt eine Krise, die langfristig eine noch größere Bedrohung darstellt: der Klimawandel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona, Klima, Psychologie, Wetter
Schreib einen Kommentar
Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund
Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir unsere Selbstkontrolle stärken, indem wir unsere Umgebung nur etwas verändern. Wie das funktionieren kann, stellen zwei Wissenschaftler der Universität Helsinki und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung im Journal Behavioural Public Policy vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona, Psychologie, Selbstkontrolle, Self-Nudging, Süßes, Verhaltensänderung
Schreib einen Kommentar
Ich zuerst oder wir zuerst?
In einer spieltheoretischen Untersuchung sind Forscher der Frage nachgegangen, wer in Konflikten, die gleichzeitig innerhalb und zwischen Gruppen auftreten, wann und warum das eigene Interesse zurückstellt und den Dienst für die Allgemeinheit übernimmt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Eigeninteressen, Gruppenverhalten, Konflikte, Psychologie, Sozialwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Wahl zwischen Eigennutz und Großzügigkeit
Studie: Ab dem Alter von acht Jahren lassen sich Kinder bei der Wahl zwischen Eigennutz und Großzügigkeit durch soziale Normen beeinflussen
Ergebnisse einer internationalen Untersuchung unter Beteiligung der Freien Universität in Fachzeitschrift „Nature Human Behaviour“ veröffentlicht Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Eigennutz, Erziehungswissenschaft, Familie, FU Berlin, Großzügigkeit, Kinder, Nature Human Behaviour, Psychologie, Studie
Schreib einen Kommentar
Warum wir tun, was wir tun
„Alles ist Psychologie. Jede Minute unseres Alltags, selbst wenn sie unspektakulär verläuft, wimmelt es von psychologischen Prozessen, die beim näheren Hinschauen plötzlich rätselhaft, irritierend, spannend und rührend erscheinen.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Droemer Verlag, Jens Förster, Psychologie
Schreib einen Kommentar
Unser Gehirn behält das Unerwartete im Blick
Unser Gehirn: Immer gut für Überraschungen Eine plötzliche Bewegungsänderung in der Umgebung fällt uns auf, auch wenn wir gerade andere Dinge im Blick haben – die Wahrnehmung erfolgt quasi nebenbei, wie eine Arbeitsgruppe aus der Marburger Physik jetzt experimentell nachgewiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschungsergebnisse, Gehirn, Physik / Astronomie, Psychologie, überregional, Wissenschaftliche Publikationen
Schreib einen Kommentar
Herausforderungen der Integration
„Integration ist Lackmustest für unsere gesellschaftlichen Werte.“ BDP fordert politisches Konzept für Integration Im Rahmen eines Expertengesprächs zum Thema Integration fordert der BDP eine breite psychologische Unterstützung für Geflüchtete und Helfer und mahnt zur Achtung der Menschenrechte Im Rahmen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Arbeitskreises Inklusion, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), Expertengespräch, gesellschaftliche Entwicklungen, Integration, Mennschenrechte, politisches Konzept, Psychologie
Schreib einen Kommentar