Archiv der Kategorie: Buchbesprechungen

Darf noch gewarnt werden?

Was passiert, wenn das Internet in weiten Teilen einen Totalausfall hat? Sind wir darauf vorbereitet? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien
Eine philosophische Kritik der Unvernunft
von Karl Hepfer, erschienen bei transcript
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen

Mein Gehirn gehört mir! Prof. Dr. Volker Busch zeigt, wie wir uns fokussieren können und dabei entspannt bleiben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Komplexitäten erschließen

Wolf Lotter ermutigt zu einem neuen Selbstbewusstsein – allerdings auf der Basis eines konsequenten Umdenkens. Wir müssen uns vom blinden Glauben an Experten verabschieden, stattdessen in eigenes Wissen investieren und wieder lernen, Zusammenhänge herzustellen. Was so entsteht, sind keine intellektuellen Konstruktionen, sondern Bausteine sozialer Gemeinschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Der Block-Dir-Zeit-Planer

Der Informatiker Cal Newport verspricht den Leser:innen, dass sie nie mehr länger als 17 Uhr arbeiten müssen, wenn Sie seinen 90-Tage-Plan im Alltag umsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schublade auf, Schublade zu

Dr. Jens Förster ist Deutschland kreativster Sozialpsychologe. Der Bestsellerautor und führende Vorurteilsforscher nimmt sich hier eines brennend aktuellen Themas an: Wie kann es sein, dass auf der Grundlage von Vorurteilen über Menschen entschieden wird? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kommunikation für die digitale Ära

„Die Beziehungsebene braucht Zeit“, ist eine der Kernaussagen. Und das ist unabhängig, ob man nun digital oder analog kommuniziert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sie wollen berühmt werden?

12 Berühmtheiten – 8 Männer und 4 Frauen – stehen exemplarisch für eine gelungene Selbstvermarktung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Warum wir tun, was wir tun

„Alles ist Psychologie. Jede Minute unseres Alltags, selbst wenn sie unspektakulär verläuft, wimmelt es von psychologischen Prozessen, die beim näheren Hinschauen plötzlich rätselhaft, irritierend, spannend und rührend erscheinen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Die Smartphone-Epidemie – Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft“

Wer es geschafft hat, mit Wachheit für die individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen und mit Toleranz gegenüber wissenschaftlicher Akribie dieses Buch zu Ende zu lesen, wird hoffentlich zu dem Schluss kommen, dass es vielen Diskutierenden zum Thema DIGITALISIERUNG gut täte, sich mit den offensichtlichen Nebenwirkungen der Entwicklung vertieft auseinander zu setzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar