Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Einsamkeitsempfinden in der Pandemie deutlich erhöht Februar 22, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- „Ich bin keine Katze!“Ein Video sorgt seit Tagen für Spott und Gelächter im Netz. In dem Mitschnitt einer Online-Gerichtsverhandlung in Texas erscheint ein Anwalt in Gestalt einer Katze. Vergeblich versucht der Mann, den Scherz-Filter in den Einstellungen seiner Videokonferenz-Software auszuschalten. Dabei versichert er dem Richter hörbar verzweifelt: „Ich bin keine Katze!“ Ein Zeitdokument, das schon jetzt Internet-Geschichte geschrieben…
- „Ich bin keine Katze!“
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
- Freiburg weiterhin in Spitzenposition durch zweitniedrigste 7-Tage-Inzidenz in ganz Baden- Württemberg
- Fehlende Planungssicherheit führt zur Absage der art KARLSRUHE
- Der Block-Dir-Zeit-Planer
- Fondation Beyeler ab Montag, 1. März 2021 mit Ausstellung «Rodin / Arp» wieder geöffnet
- 71.000 kostenlose Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: Sozialwissenschaften
„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“
„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“
Mathematische Modelle tragen dazu bei, Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien zu visualisieren und zu verstehen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Hass, Hate Speech, Hetze, Mathematik, Psychologie, Sozialwissenschaften, twitter explorer
Schreib einen Kommentar
Covid-19 und ein Stigma, das bleibt
In der Pandemie schüren Populisten und Stimmungsmacher derzeit Vorurteile gegen Migranten und machen sie für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. Die Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen oder bestimmten ethnischen Gruppen wird drastischer eingeschränkt als die der einheimischen Bevölkerung Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona, Fremdenfeindlichkeit, Migration, Rassismus, Sozialwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Ich zuerst oder wir zuerst?
In einer spieltheoretischen Untersuchung sind Forscher der Frage nachgegangen, wer in Konflikten, die gleichzeitig innerhalb und zwischen Gruppen auftreten, wann und warum das eigene Interesse zurückstellt und den Dienst für die Allgemeinheit übernimmt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Eigeninteressen, Gruppenverhalten, Konflikte, Psychologie, Sozialwissenschaften
Schreib einen Kommentar
Nette Ausbeuter setzen sich durch
Zusammen mit anderen geht vieles besser. Gleichzeitig ist Wettbewerb ein prägendes Element unserer Gesellschaft. Im Kampf um Aufträge und Positionen muss man erfolgreicher sein als seine Mitbewerber oder Kollegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Egoismus, Evolutionsbiologie, Experiment, Kooperation, Max-Placnk-Institut, Sozialwissenschaften
Schreib einen Kommentar