Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
-
Podcast: Alter, was geht? In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
-
Twitter
Alterskompetenz
- Smartphone-Sprechstunde für Senioren & Senioritas Januar 18, 2023
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Es wird nie zu Ende seinNach dem spektakulären Urteil gegen Hass-Prediger Alex Jones: Interview mit Lenny Pozner, der bei dem Schulmassaker von Sandy Hook seinen Sohn Noah verlor.
- Es wird nie zu Ende sein
digital#Summer#Space2020
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
-
Neueste Beiträge
- Die Axel-Scheffler-Winterferien-Woche zum Entdecken und Mitmachen
- Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten – foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe
- Abfallvermeidung: Freiburg arbeitet an Zero-Waste-Konzept
- Wertorientierte Organisationsgestaltung
- KI in Krisen: cep warnt vor unbemerkten Risiken
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Screenshot re:publica 2018
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Gelassen älter werden – ein Podcast
https://letscast.fm/podcasts/gelassen-aelter-werden-ae1276d5/feedPodcast
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Blogroll
Archiv der Kategorie: Datenschutz
525.000 Euro Bußgeld gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner E-Commerce-Konzerns
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat gegen dieTochtergesellschaft eines Berliner Handelskonzerns ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro wegen
eines Interessenkonflikts des betrieblichen Datenschutzbeauftragten verhängt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bußgeld, Datenschutz
Schreib einen Kommentar
Erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Vorratsdatenspeicherung
Die Digitale Gesellschaft e.V. hat anlässlich des für heute erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Vorratsdatenspeicherung gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen und Einzelpersonen einen offenen Brief zur Vorratsdatenspeicherung veröffentlicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit EuGH-Urteil, Massenüberwachung, Vorratsdatenspeicherung
Schreib einen Kommentar
cep-Kritik an EU-Cybersicherheitsvorgaben
Dass künftig Risiken in der Lieferkette verstärkt berücksichtigt werden müssen, erhöht nach Ansicht von Eckhardt das Cybersicherheitsniveau in der EU. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit EU, EU-Cybersicherheitsvorgaben, Hackerangriffe
Schreib einen Kommentar
„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“
„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“
Mathematische Modelle tragen dazu bei, Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien zu visualisieren und zu verstehen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Hass, Hate Speech, Hetze, Mathematik, Psychologie, Sozialwissenschaften, twitter explorer
Schreib einen Kommentar
Illegaler Datentransfer in die USA
Nach dem „Schrems II“-Urteil des EuGH dürfen Transfers personenbezogener Daten in die USA nicht mehr auf den „Privacy-Shield“-Beschluss gestützt werden, weil die USA keinen ausreichenden Datenschutz bieten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Datentransfer, EU, Politik, Privacy Shield, Schrems II-Urteil, USA
Schreib einen Kommentar
Klassenchats sind unter Kindern und Jugendlichen sehr beliebt
Der Lehrer hat ein kompliziertes Schaubild auf die Tafel gezaubert und ihr kommt mit dem abmalen nicht hinterher? Wenn ihr freundlich nachfragt und ein bisschen Glück habt, dürft ihr es abfotografieren und im Klassenchat posten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Datenschutz, Digitalisierung
Verschlagwortet mit Chatgruppen, Datenschutz, Hausaufgaben, Klassenchats, Messenger, Schüler, Schülerinnen, Unterricht
Schreib einen Kommentar
VOICE fordert Moratorium für Verfolgung von Verstößen gegen Datenübermittlungsgrundsätze in Drittstaaten
VOICE fordert Moratorium für Verfolgung von Verstößen gegen Datenübermittlungsgrundsätze in Drittstaaten
VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. fordert von den Datenschützern einen lösungsorientieren Umgang mit der Situation nach dem Schrems-II-Urteil. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Datenübermittlung, Drittstaaten, EU-Standarddatenschutzklauseln, EuGH-Urteil, Rechtsunsicherheit, Schrems II, Schrems II-Urteil
Schreib einen Kommentar
Die gute Nachricht des Tages: Bei eBlocker geht es weiter
Passend zum Safer Internet Day am 11. Februar gibt es gute Neuigkeiten für alle, die ihre Privatsphäre vor Internet-Datensammlern und ihre
Kinder vor gefährlichen Inhalten schützen möchten: Die vielfach ausgezeichnete
eBlocker Technologie zum Schutz sämtlicher Internet-Geräte ist jetzt kostenlos und
als Open Source-Software verfügbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, eBlocker, Non-Profit, Open Source, Privatsphäre
Schreib einen Kommentar
Effizienter Schutz für sensible Daten
Eine neue Technik ermöglicht es, Komponenten einer Software mit geringem Rechenaufwand voneinander zu isolieren Passwörter, Kreditkartennummern oder kryptografische Schlüssel in Computerprogrammen zu sichern, benötigt künftig weniger Rechenleistung als bislang. Forscher des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme in Kaiserslautern und Saarbrücken haben eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Computerprogramme, ERIM, Hacker, Internet Defense Prize, Kreditkartennummern, kryptografische Schlüssel, Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme, Onlinedienste, Passwörter, sensible Daten, Software, Usenix
Schreib einen Kommentar
BSI warnt erneut vor vorinstallierter Schadsoftware auf Smartphones
Die von der IT-Sicherheitsfirma Sophos als „Andr/Xgen2-CY“ bezeichnete Schadsoftware übermittelt ad hoc verschiedene kennzeichnende Daten des Geräts an einen C&C-Server und verfügt daneben auch über eine Nachladefunktion. Darüber könnten weitere Schadprogramme wie etwa Banking-Trojaner auf den jeweiligen Geräten platziert und ausgeführt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen, Verbrauchertipps
Verschlagwortet mit BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Daten, Gefährdung, IT-Geräte, Schadsoftware, Sinkhole-Daten, Smarte HOme, Smartphones, VKworld Mix Plus, Wireless Update
Schreib einen Kommentar