Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Alles beginnt im Kopf! April 16, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Ein Jahr Homeoffice – die Gewinner & VerliererWisst Ihr noch damals, als wir alle ins Büro gingen? Damals, vor der Pandemie, war die Welt noch in Ordnung. Fast 90 Prozent der abhängig Beschäftigten in Deutschland fuhren Tag für Tag brav zur Arbeit. Heute, ein Jahr nach Beginn des ersten Lockdowns, arbeitet jeder Zweite von zuhause aus. Ein Jahr der Online-Konferenzen zwischen Homeschooling…
- Ein Jahr Homeoffice – die Gewinner & Verlierer
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: Buchbesprechung
Der Block-Dir-Zeit-Planer
Der Informatiker Cal Newport verspricht den Leser:innen, dass sie nie mehr länger als 17 Uhr arbeiten müssen, wenn Sie seinen 90-Tage-Plan im Alltag umsetzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Beruf, Buchbesprechung, Planung
Schreib einen Kommentar
Kommunikation für die digitale Ära
„Die Beziehungsebene braucht Zeit“, ist eine der Kernaussagen. Und das ist unabhängig, ob man nun digital oder analog kommuniziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, digitale Ära, Digitalisierung, Home-Office, Kommunikation, New Work, Rezension
Schreib einen Kommentar
Mein Kopf gehört mir
Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking Über das Buch von Miriam Meckel wurde schon viel in den unterschiedlichsten Medien berichtet. Kommt jetzt ein weiterer Bericht hinzu? Nein, es ist meine ganz persönliche Einschätzung. Ich habe das Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Gesellschaft, IT - Internet
Verschlagwortet mit Brainhacking, Buchbesprechung, Digitalisierung, Forschung, Kopf, Macht, Manipulation, Miriam Meckel, Pieper, Politik, Rezension
Schreib einen Kommentar
Verbales Judo – Die sanfte Kunst der Überzeugung
Verbales Judo tut nicht weh, verletzt niemanden und kann dabei helfen, Konflikt-Situationen zu deeskalieren George J Thompson war früher Professor für Englische Literatur, hatte den schwarzen Gurt in Judo & Taekwando und wurde mit 35 Jahren Polizist. Daher sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Harmonie, Kommunikation, Konflikte, Konfliktpotenzial, mvg Verlag, Respekt, Selbstwertgefühl, Verbales Judo, Würde
Schreib einen Kommentar
Kryptozän – ein Hacker-Roman
Kryptozän von Pola Oloixarac, erschienen bei Wagenbach Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um einen Hacker-Roman. Auf dem Umschlag ist zu lesen, dass Cassio, der Hacker, um den es in diesem Buch geht, neue Sprachen erfinden, Banken zerstören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Hacker, Kryptozän, Pola Oloixarac, Roman, Wagenbach
Schreib einen Kommentar
Die Denkfehler unseres Gehirns
Unser Gehirn steckt voller Geheimnisse und Fehlleistungen Das Buch „Brain Bugs“ von Dean Buonomano beschreibt die Denkfehler unseres Gehirns in beeindruckender Weise. Es geht der Frage nach, weshalb uns unser Gehirn derart oft betrügt. Warum wir Menschen misstrauen, die uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Braun Bugs, Buchbesprechung, Dean Buonomano, Denkfehler, Fehleinschätzungen, Gehirn, Huber Verlag, Neurowissenschaften, religion, Rezension, Werbebranche, Zahlen
1 Kommentar
Spielen als Königsweg des Lernens
Wer nicht spielt, ist krank Warum Fußball, Glücksspiel und Social Games lebenswichtig für uns sind Der etwas provokante Titel ruft schnell die Kritiker auf den Plan. Die Verharmlosung der Spielsucht sei eine große Gefahr, hört man sie rufen. Wie immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Fußball, Homo ludens, Norbert Bolz, Redline Verlag, spielen
Schreib einen Kommentar
In einem kranken Gesundheitssystem überleben
Rezension „Stellen Sie sich nicht so an Meine Odyssee durch das deutsche Gesundheitssystem“ von Lioba Werrelmann „Die Krankheit hat mir etwas geschenkt, das unbeschreiblich kostbar ist: Die unbändige Freude lebendig zu sein. Sie hat mir Dankbarkeit geschenkt. Und Leichtigkeit“, sagt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Gesundheitssystem EMA, Herzfehler, Herzkrankheit, Knaur, Rezenson, überleben
4 Kommentare
Ein neues Projektmanagement hält Einzug
Wie Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern Das Projektmanagement hat sich innerhalb weniger Jahre in vielen Bereichen stark verändert. Die Anforderungen sind andere geworden als noch vor 10 Jahren, nicht zuletzt als Folge eines immer kürzeren ROI (return … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Digital Natives, Linde Verlag, Projektmanagemnt, Rezension, Ronald Hanisch
Schreib einen Kommentar
Von der Motivationspsychologie lernen
Jens Förster, Prof. für Psychologie, Kabarettist und Chansonnier Sein neues Buch: Unser Autopilot Wie wir Wünsche verwirklichen und Ziele erreichen können. Von der Motivationspsychologie lernen Wie wir unsere Ziele mühelos erreichen – Vom praktischen Erkenntnisgewinn der menschlichen Selbstregulation Jens Förster, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Buchbesprechungen
Verschlagwortet mit Autopilot, Buchbesprechung, DVA, Jens Förster
1 Kommentar