Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
-
Twitter
Alterskompetenz
- Studie „Digital Skills Gap“ Juni 21, 2022
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- Das Hartz-4-InternetDer Bundesrat hat am Freitag der Einführung des Rechts auf schnelles Internet zugestimmt. Der Beschluss ist sprichwörtlich ein Armutszeugnis.
- Das Hartz-4-Internet
digital#Summer#Space2020
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
-
Neueste Beiträge
- Bildung in Deutschland 2022: weniger Schulen, mehr Kitas, weniger Auszubildende, mehr Bildungspersonal
- Zusätzlich 13.500 Lehrkräfte und 11.400 Erzieher notwendig
- cep sieht Europa an gefährlichem Scheideweg
- COSMO und WDR Feature Redaktion rollen rassistische Kriminalfälle auf
- Finanzielle Entlastung für Galerien
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Screenshot re:publica 2018
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Gelassen älter werden – ein Podcast
https://letscast.fm/podcasts/gelassen-aelter-werden-ae1276d5/feedPodcast
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Blogroll
Schlagwort-Archive: ZKM Karlsruhe
Die Ausstellungen am ZKM sind wieder zugänglich
Die Klimakrise zeigt uns ebenso wie die Corona-Pandemie, dass die Lebensbedingungen auf dem Planeten Erde prekär sind. Inmitten des Klimawandels lädt die Gedankenausstellung Critical Zones zu einer Neuorientierung und einem Umdenken ein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Ausstellungen, wieder geöffnet, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Peter Weibel erhält den TREBBIA-Preis 2020
Die Mitglieder des Trebbia International Nomination Commitee (INC) haben entschieden: Der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Prof. Dr. h.c. Peter Weibel erhält den diesjährigen TREBBIA-Preis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Peter WEibel, TREBBIA-Preis, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
ZKM lädt ein zum »Tag der offenen Tür 2020«
Am Dreikönigstag verwandelt sich das ZKM in ein Laboratorium für Nachhaltigkeit und öffnet bei freiem Eintritt mit einem umfassenden Programm seine Türen für Jung und Alt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bücherflohmarkt, Nachhaltigkeit, Tag der offenen Tür, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Gespräch und Filmpräsentation
Am Mittwoch, den 20. November 2019 um 19:00 Uhr findet eine exklusive Filmpräsentation mit Gespräch zu Vladimir Bonačić & bcd: CyberneticArt seit 1968 im Rahmen der Sammelausstellung »Writing the History of the Future im ZKM« statt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit am Mittwoch, Computerkunst Festival, Filmpräsentation, Gespräche, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Karlsruhe ist erste deutsche Creative City of Media Arts
UNESCO hat entschieden – Karlsruhe ist erste deutsche Creative City of Media Arts
Als erste deutsche Stadt in der Kategorie Medienkunst wird Karlsruhe in das globale UNESCO Creative Cities Network aufgenommen. Dies gab die UNESCO Generaldirektion in Paris bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Medien, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Creative City of Media Arts, Karlsruhe, UNESCO, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Digitale Souveränität im ZKM
Konferenz im Rahmen der Ausstellung „Open Codes“ In George Orwells 1984 war es eine Dystopie, dass jeder Raum kameraüberwacht war. Heute können wir nicht mehr sicher sein, wohin private Geheimnisse übertragen werden. In früheren Zeiten haben Industriespione mit getarnten Kleinstkameras … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Gesellschaft, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Big Brother, Big Data, Botnetze, BSI, Cyberkriminalitiät, Datenschutz, Datensicherheit, E-Mail-Abzocke, Enkel-Trick, Geheimdienste, NSA, Open Codes, Smart Homes, vertrauenswürdige Hardware, vertrauenswürdiger Software, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Open Codes.Leben in digitalen Welten
Open Codes.Leben in digitalen Welten heißt das neue Ausstellungsformat des ZKM Bei diesem neuartigen Ausstellungskonzept handelt es sich um ein bildungspolitisches Experiment. Freier Eintritt, angepasste Öffnungszeiten und kostenlose Snacks und Getränke laden zum Verweilen in der Ausstellung ein. Ein Ausstellungsraum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Verbrauchertipps
Verschlagwortet mit Algoraves, Camps, Co-Working-Space, Meet-ups, Museum, Open Codes, Partys, Scienceslams, Wissensplattform, Workshops, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Open Codes. Leben in digitalen Welten
Mit der Ausstellung »Open Codes. Leben in digitalen Welten« widmet sich das ZKM | Karlsruhe erneut dem Thema der Digitalisierung und der Erfassung der Welt durch den binären Code. Die Welt verstehen, die wir bewohnen. Die Welt verstehen, in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Social Media, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Club Méditerranée, Computerprogramme, Elektronik, Europarat, Fraunhofer-Institut für Optronik, FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruher Institut für Technologie, Kommunikation, KünstlerInnen, Mathematik, Museum, Open Codes, Systemtechnik und Bildauswertung, Wissen, Wissenschaftlerinnen, zeitgenössische künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Online-Journalismus und die 4. Macht
Digitaler Wandel im Journalismus Symposium im ZKM_Medientheater Fr, 18.09.2015, ab 9.30 Uhr Online-Journalismus und die 4. Macht Trends und neuartige Formate wie Scrollytelling, Newsgames, Datenjournalismus, non-lineares Fernsehen oder Gapping verweisen auf eine neue Art der Wissensaufbereitung, auf innovative Produktionsmöglichkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bezahlmodelle, Digitaler Wandel, Globalisierung und Digitalisierung, Journalismus Symposium, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar