-
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
-
Meta
Schlagwort-Archive: Open Codes
Chaos im Lichthof
Unter dem Motto „Error 451 – Unavailable for legal reasons“ treffen sich über die Laufzeit von Donnerstag, den 30. Mai bis Sonntag, den 02. Juni 2019 bis zu 1500 Menschen, um sich über die Themen Technik und Gesellschaft auszutauschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, IT - Internet, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit ChaosComputerClub (CCC), Entropia e.V., Error 451, Informatik, Open Codes, Programmieren, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, ZKM
Schreib einen Kommentar
»Open Codes« geht in die zweite Runde!
Freier Eintritt, freies Obst, freie Getränke, freie Gedanken, freies WLAN, freier Strom – das Bildungsexperiment geht weiter! Das Ausstellungsprojekt »Open Codes« geht in die zweite Runde! Lag der Fokus der ersten Phase »Open Codes. Leben in digitalen Welten« auf vielfältigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ausstellungsprojekt, Bildungsexperiment, freie Gedanken, freie Getränke, Freier Eintritt, freier Strom, freies Obst, freies WLAN, KI, künstliche Intelligenz, Open Codes, ZKM
Schreib einen Kommentar
Digitale Souveränität im ZKM
Konferenz im Rahmen der Ausstellung „Open Codes“ In George Orwells 1984 war es eine Dystopie, dass jeder Raum kameraüberwacht war. Heute können wir nicht mehr sicher sein, wohin private Geheimnisse übertragen werden. In früheren Zeiten haben Industriespione mit getarnten Kleinstkameras … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Gesellschaft, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Big Brother, Big Data, Botnetze, BSI, Cyberkriminalitiät, Datenschutz, Datensicherheit, E-Mail-Abzocke, Enkel-Trick, Geheimdienste, NSA, Open Codes, Smart Homes, vertrauenswürdige Hardware, vertrauenswürdiger Software, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Open Codes.Leben in digitalen Welten
Open Codes.Leben in digitalen Welten heißt das neue Ausstellungsformat des ZKM Bei diesem neuartigen Ausstellungskonzept handelt es sich um ein bildungspolitisches Experiment. Freier Eintritt, angepasste Öffnungszeiten und kostenlose Snacks und Getränke laden zum Verweilen in der Ausstellung ein. Ein Ausstellungsraum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Verbrauchertipps
Verschlagwortet mit Algoraves, Camps, Co-Working-Space, Meet-ups, Museum, Open Codes, Partys, Scienceslams, Wissensplattform, Workshops, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar
Open Codes. Leben in digitalen Welten
Mit der Ausstellung »Open Codes. Leben in digitalen Welten« widmet sich das ZKM | Karlsruhe erneut dem Thema der Digitalisierung und der Erfassung der Welt durch den binären Code. Die Welt verstehen, die wir bewohnen. Die Welt verstehen, in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Social Media, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Club Méditerranée, Computerprogramme, Elektronik, Europarat, Fraunhofer-Institut für Optronik, FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruher Institut für Technologie, Kommunikation, KünstlerInnen, Mathematik, Museum, Open Codes, Systemtechnik und Bildauswertung, Wissen, Wissenschaftlerinnen, zeitgenössische künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten, ZKM Karlsruhe
Schreib einen Kommentar