Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Einsamkeitsempfinden in der Pandemie deutlich erhöht Februar 22, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- „Ich bin keine Katze!“Ein Video sorgt seit Tagen für Spott und Gelächter im Netz. In dem Mitschnitt einer Online-Gerichtsverhandlung in Texas erscheint ein Anwalt in Gestalt einer Katze. Vergeblich versucht der Mann, den Scherz-Filter in den Einstellungen seiner Videokonferenz-Software auszuschalten. Dabei versichert er dem Richter hörbar verzweifelt: „Ich bin keine Katze!“ Ein Zeitdokument, das schon jetzt Internet-Geschichte geschrieben…
- „Ich bin keine Katze!“
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
- Freiburg weiterhin in Spitzenposition durch zweitniedrigste 7-Tage-Inzidenz in ganz Baden- Württemberg
- Fehlende Planungssicherheit führt zur Absage der art KARLSRUHE
- Der Block-Dir-Zeit-Planer
- Fondation Beyeler ab Montag, 1. März 2021 mit Ausstellung «Rodin / Arp» wieder geöffnet
- 71.000 kostenlose Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Lieferkettengesetz: Mittelstand fordert Regeln für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte spricht sich UnternehmensGrün, der Bundesverband der Grünen Wirtschaft, klar für eine gesetzliche Regelung der unternehmerischen Verantwortung für die gesamte Lieferkette aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aktionsplan, Industrielobbyisten, Lieferkettengesetz, Rohstoff-Lieferketten, Verantwortung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Berlin University Alliance tritt Deutschem Klima-Konsortium bei
Die Berlin University Alliance wird Mitglied im Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Das Konsortium repräsentiert die wesentlichen Akteure der deutschen Klimaforschung und Klimafolgenforschung. Unter dem Leitmotiv „Forschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt“ führt das DKK renommierte Forschungseinrichtungen zusammen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, klimatische Veränderungen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten der Vermeidung und Anpassung aufzuzeigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Umwelt, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeit, Berlin University Alliance, Gesellschaft, Klimaforschung, Klimaveränderung, Umwelt, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Lockerung der Kontaktbeschränkungen
Neue Analyse des IMK zur Exit-Strategie
Lockerung der Kontaktbeschränkungen: Lieber nachhaltig als (zu) schnell – Eckpunkte in den allernächsten Tagen kommunizieren Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Gesundheit, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Corona, COVID-19, Exit-Strategie, IMK, Kontaktbeschränkung, Pandemie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Braucht es Soziale Kompetenz in der digitalen Welt?
„Welches Bild vom Menschen entscheidet die digitale Zukunft?“ Diese Frage stellen sich Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Nonprofit-Sektor, Kirche und Gesellschaft beim Stuttgarter Denkatelier in der Sparkassenakademie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit digitale Welt, Heinrich-Böll-Stiftung, Menschenwürde, Politik, soziale Kompetenz, Stuttgarter Denkatelier, Wirtschaft, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Zwei Millionen Euro für Forschung zum bedingungslosen Grundeinkommen
Ein festes und verlässliches Einkommen für alle Bürgerinnen und Bürger, an keinerlei Voraussetzungen oder Gegenleistungen geknüpft: Seit rund 15 Jahren ist das bedingungslose Grundeinkommen als gesellschaftliches Modell für Spielregeln sozialer Sicherheit und Menschenwürde hierzulande in der breiten gesellschaftlichen Diskussion. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilungen, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bedingungsloses Grundeinkommen, dm-Werner Stiftung, Gesellschaft, gesellschaftspolitische Impulse, Neue Ordoliberalismus, Prof. Götz W. Werner, Universität Freiburg, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
„Die Anliegen sind berechtigt“ – Fridays4Future
In Deutschland und vielen anderen Ländern versammeln sich derzeit jeden Freitag Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Sie vermissen deutliche Aktionen gegen den Klimawandel, wie sie der Report des Weltklimarates (IPCC) seit Jahren fordert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Umwelt
Verschlagwortet mit Forschung, Fridays4Future, Klima, Klimaschutzziele, MPI, Politik, Proteste, Schüler, Scientists for Future, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Neues Buch zu Spotify
Der Musikstreaming-Dienst Spotify galt lange als die Lösung für Probleme der Musikindustrie. Dabei arbeitet der Anbieter selbst intransparent, sammelt viele Daten von seinen Nutzern und nutzte in seiner Anfangszeit sogar illegal bezogene Musik. Dies und mehr beschreiben Forscherinnen und Forscher mehrere schwedischer Universitäten und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in ihrem neuen Buch „Spotify Teardown“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchankündigungen, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Forschungsergebnisse, idw, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medien- und Kommunikationswissenschaften, MLU, Musik, Theater, Wirtschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Schreib einen Kommentar
„Unser Gedächtnis ist manipulierbar“
CEBIT 2018 (Montag, 11. Juni, bis Freitag, 15. Juni 2018): Memory-Hackerin Julia Shaw auf der CEBIT 2018: „Unser Gedächtnis ist manipulierbar“ Hannover. Ich traue nur mir selbst – besser nicht! Denn Dr. Julia Shaw weiß, wie man das menschliche Gedächtnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT - Internet, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit CEBIT 2018, Dr. Julia Shaw, Fake News, Gedächtnis, Identität und Diversität, Justiz, kreative Suggestion, Memory-Hackerin Julia Shaw, Militär, Polizei, Straftaten, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung informiert
Elektrizitätsbedarf in Europa verlagert sich durch den Klimawandel Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den europäischen Elektrizitätsbedarf auswirkt, hat ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland und den USA nun untersucht: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine
Verschlagwortet mit Auto, Europa, Forschungsergebnisse, Geowissenschaften, Klima, Klimawandel, Meer, Ökologie, Stromnetze, Umwelt, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar