Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Einsamkeitsempfinden in der Pandemie deutlich erhöht Februar 22, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- „Ich bin keine Katze!“Ein Video sorgt seit Tagen für Spott und Gelächter im Netz. In dem Mitschnitt einer Online-Gerichtsverhandlung in Texas erscheint ein Anwalt in Gestalt einer Katze. Vergeblich versucht der Mann, den Scherz-Filter in den Einstellungen seiner Videokonferenz-Software auszuschalten. Dabei versichert er dem Richter hörbar verzweifelt: „Ich bin keine Katze!“ Ein Zeitdokument, das schon jetzt Internet-Geschichte geschrieben…
- „Ich bin keine Katze!“
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: Fernsehen
WDR-Thementag zum Klimawandel
Was können wir tatsächlich gegen den Klimawandel tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich der WDR-Thementag am Mittwoch, 24. Februar 2021 – in Reportagen, Dokumentationen und Diskussionen im WDR Fernsehen, in den WDR Radioprogrammen und im Netz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Medien, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Fernsehen, Klima, Klimawandel, Netz, Radio, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Markt | Social Media beeinflusst Wahrnehmung von Nachrichten
Social Media beeinflusst Wahrnehmung von Nachrichten Mittwoch 15.08.2018 – 20:15 Uhr Wie beeinflusst uns der Algorithmus von Social Media? Markt hat ein Experiment gestartet und 14 Menschen beobachtet, die drei Wochen lang gezielt auf Social Media verzichten, sowie 14 weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV + Hörunk
Verschlagwortet mit Algorithmus, Fernsehen, Generation Selfie, Kosmetikwahn, Radio, Social Media, WDR fernsehen
Schreib einen Kommentar
Smartphone in der Schule?
JIM-Studie 2016 zur Mediennutzung Zwölf- bis 19-Jähriger Stuttgart, 25.11.2016 – Für die Hälfte der jugendlichen Handybesitzer zwischen zwölf und 19 Jahren ist das Handy/Smartphone sehr wichtig für die Schulorganisation, bspw. um mitzubekommen wenn Stunden ausfallen, aber auch zur Recherche für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine
Verschlagwortet mit Bücher, digitale Spiele, Eltern, Fernsehen, Freizeitverhalten, Handynutzung, Hausaufgaben, Internet, JIM-Studie 2016, lernen, Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest, Radio, Schüler, Schulunterricht, Smartphone, SWR, Zeitungs Marketing Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
WDRforyou: Viersprachiges Online-Portal
Viersprachiges Online-Portal WDRforyou gestartet Der WDR hat ein umfangreiches, neues Webangebot gestartet: WDRforyou ist ein Portal für Flüchtlinge in Deutschland und für alle Userinnen und User, die sich mit dem Thema befassen möchten. WDRforyou soll neu ankommenden Menschen im Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alltagsfragen, Asylverfahren, Einschulung, Fernsehen, Flüchtlinge, Internet, Neuankömmlinge, Planet Wissen, Refugee Radio, WDR, WDRforyou
Schreib einen Kommentar