Datenschutzerklärung bitte zuerst lesen
#wirfürzukunft
In ein paar Jahren gibt es nichts mehr, das nicht digitalisiert ist
Journalismus ist KEIN Verbrechen
Statements „Demokratie“
BSI Bundesamt für Sicherheit i. d. Informationstechnik
digital#Summer#Space2020
Tech-Podcast
Twitter
Alterskompetenz
- Einsamkeitsempfinden in der Pandemie deutlich erhöht Februar 22, 2021
Mastodon/Social
Abmahnungsinfos von eRecht24
Blog von Richard Gutjahr
- „Ich bin keine Katze!“Ein Video sorgt seit Tagen für Spott und Gelächter im Netz. In dem Mitschnitt einer Online-Gerichtsverhandlung in Texas erscheint ein Anwalt in Gestalt einer Katze. Vergeblich versucht der Mann, den Scherz-Filter in den Einstellungen seiner Videokonferenz-Software auszuschalten. Dabei versichert er dem Richter hörbar verzweifelt: „Ich bin keine Katze!“ Ein Zeitdokument, das schon jetzt Internet-Geschichte geschrieben…
- „Ich bin keine Katze!“
Krautreporter
- Voller Lesezugriff nur für zahlende MitgliederAls Krautreporter-Mitglied findest Du Deinen persönlichen Volltext-RSS-Feed in deiner Bibliothek.
- Voller Lesezugriff nur für zahlende Mitglieder
Screenshot re:publica 2018
-
Neueste Beiträge
Patientenkompetenz
Digitalisierung Generationen Challenge
Blogroll
- blogs finden
- Documentation
- Eintrag im Journalistenverzeichnis
- Gefälschte Arzneimittel sind ein Gesundheitsrisiko
- google+ Page
- Hans Hinken
- Mac Security-Blog
- mein erstes Blog KonzeptePR
- Onlinemagazin für Webworker
- Patientenkompetenz
- Plugins
- Privatsphäre schützen
- Sprach- und Kommunikationstraining Englisch
- Suggest Ideas
- Support Forum
- Themes
- Verbraucherzentrale HH
- VirusTotal Blog
- WordPress Blog
- WordPress Planet
Schlagwort-Archive: wissenschaft
WDR-Thementag zum Klimawandel
Was können wir tatsächlich gegen den Klimawandel tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich der WDR-Thementag am Mittwoch, 24. Februar 2021 – in Reportagen, Dokumentationen und Diskussionen im WDR Fernsehen, in den WDR Radioprogrammen und im Netz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Medien, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Fernsehen, Klima, Klimawandel, Netz, Radio, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Braucht es Soziale Kompetenz in der digitalen Welt?
„Welches Bild vom Menschen entscheidet die digitale Zukunft?“ Diese Frage stellen sich Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Nonprofit-Sektor, Kirche und Gesellschaft beim Stuttgarter Denkatelier in der Sparkassenakademie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit digitale Welt, Heinrich-Böll-Stiftung, Menschenwürde, Politik, soziale Kompetenz, Stuttgarter Denkatelier, Wirtschaft, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
In der Sache J. Robert Oppenheimer
„Er gilt als der „Vater der Atombombe“, war Direktor der Laboratorien in Los Alamos, in denen dieses „Patentspielzeug“ entwickelt wurde und hat den Abwurf der Bombe auf Hiroshima bis hin zur Zündhöhe wissenschaftlich begleitet: Dr. J. Robert Oppenheimer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Atomtechnologie, Deutsches Theater Berlin, Dr. J. Robert Oppenheimer, Genforschung, KI, künstliche Intelligenz, Moral, Politik, Premiere, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Infraschall – Unerhörter Lärm
Infraschall ist Schall mit Frequenzen unter 20 Hertz. Er entsteht in der Natur, aber auch durch technische Einrichtungen. Infraschall überwindet viele Kilometer, durchdringt Mauern. Sendetermine planet e. Sonntag, 4. November 2018, 16.30 Uhr / sonntags 16.30 Uhr Ab Sonntag, 4. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Frequenzen, Hörschwelle, Infraschall, Lärm, Medizin, planet e., Robert-Koch-Institut, Schall, Windenergieanlagen, Windkraft, wissenschaft, ZDF
Schreib einen Kommentar
Verantwortliche Künstliche Intelligenz
Start des Forschungsschwerpunkts 2018/19 am Freiburg Institute for Advanced Studies: Verantwortliche Künstliche Intelligenz Ob selbstfahrende Autos, medizinische Geräte oder andere Anwendungen: Intelligente Systeme, die autonom handeln und selbstständig lernen, gelten als Schlüsseltechnologie für die nächste Welle industrieller Innovationen. Doch was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Big Data, Forschungsschwerpunkt, FRIAS, Gesellschaft, Innovationen, Intelligente Systeme, KI, künstliche Intelligenz, medizinische Geräte, Schlüsseltechnologie, selbstfahrende Autos, Technik, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Du bist, was du aufisst!
1. Bayerisches Symposium gegen Lebensmittelverschwendung – du bist, was du aufisst! Halbierung der Lebensmittelabfälle in Bayern bis 2030 Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ gegründet und vereint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit Bauernmarkt, Gemüse, Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Lebensmittelabfälle, Lebensmittelverschwendung, Obst, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Terrorismus als politischer Wegbereiter?
Die Ideologie der Gewalt Terror und Terrorismus sind nicht mehr nur täglich zu lesende Medien-Schlagworte, die uns auch in Deutschland und Europa zunehmend beschäftigen. In unserer Wahrnehmung sind vermeintlich abstrakt und nur in fernen Regionen stattfindende Bedrohungsphänomene in die fühlbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Akademie Frankenwarte Würzburg, Elke Klemenz, faire Modenschau, FARCAP Faire Mode, Frauentag, Gewalt, Ideologie, Kleidungsstück, Meinungsbildung, Politik, Radikalisierung, Terrorismus, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ausstellung zum „GeDenkOrt.Charité“
Wissenschaft in Verantwortung Eröffnung der Ausstellung zum „GeDenkOrt.Charité“ Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt die Ausstellung „Wissenschaft in Verantwortung – Auf dem Weg zu einem GeDenkOrt.Charité“ eröffnet. Die Ausstellung veranschaulicht die Hintergründe und bisherigen Schritte zu einem öffentlich wahrnehmbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine
Verschlagwortet mit Ausstellung, Berlin, GeDenkOrt.Charité, Universitätsmedizin, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
„Wenn Konzerne den Protest managen…“
Lobby-Kritiker laden zur Tagung am 26. September 2015 an die Humboldt-Universität in Berlin (Berlin, 21.7.15) Großprojekte wie neue Tagebaue, Startbahnen oder Stromtrassen stoßen häufig auf heftigen Widerstand in der Zivilgesellschaft. Diese Proteste zu ignorieren oder zu verhindern, funktioniert nicht mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine
Verschlagwortet mit Digitale Medien, LobbyControl, Lobbyisten, PR-Agenturen beobachten, PR-Kampagnen, Protest- und Akzeptanzmanagement, ROBIN WOOD, Transparenz, Unternehmen, wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Individuelle Apps für die Forschung
Spin-off viteso Individuelle Apps für die Forschung Apps sind in allen Händen. Ob auf dem Smartphone oder Tablet, überall wird geklickt. Als eine App wird Anwendungs-software für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme bezeichnet. Dipl.-Ing. (FH) Martin Distelhoff, ing. André Reinecke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeine
Verschlagwortet mit Apps, Forschung, Frauenhofer, Spin-off, wissenschaft
Schreib einen Kommentar