Stadtbibliothek Freiburg verleiht ab sofort Energiemessgeräte

Welche Haushaltsgeräte verbrauchen wie viel Strom?

Lohnt sich die Anschaffung eines neuen Kühlschranks? Oder ist der Verbrauch im üblichen Rahmen? Licht in dieses Dunkel bringen Energiemessgeräte, die die Stadtbibliothek ab sofort für den Privatgebrauch verleiht. Partner der Aktion ist der regionale Energie- und Umweltdienstleister Badenova.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mehrheit der Deutschen sieht starke Benachteiligung von Frauen bei Löhnen und Gehältern oder der Absicherung im Alter

ARD-DeutschlandTrend

Zu sehen sind 50 Euroscheine, die auf einem Tisch liegen.
Foto: pexels

Eine Mehrheit der Deutschen hält Frauen hierzulande in wesentlichen Bereichen des Lebens für stark benachteiligt. Das gilt besonders für Löhne und Gehälter: Hier bezeichnen drei von vier Frauen (77 Prozent), aber auch eine Mehrheit der Männer (59 Prozent) die Benachteiligung von Frauen als stark oder sogar sehr stark. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend unter 1.311 Wahlberechtigten von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Finanzen, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Greenwashing bei Holzverbrennung gefährdet Klimaziele

Internationale Recherche mit WDR, NDR und SZ

Recherchen des „Deforestation Inc.“-Projekts (auf Deutsch „Abholzung Inc.“) unter Leitung des Internationalen Konsortiums investigativer Journalisten (ICIJ) zeigen, wie Greenwashing und systematische Abholzung weltweit den Wald und das Klima gefährden. In Deutschland sind WDR, NDR, SZ und der Spiegel an dem Projekt beteiligt. Schwerpunkte der Recherchen sind die Folgen des europäischen Hungers nach Holzenergie, die Geschäfte der sogenannten rumänischen Holzmafia und die fragwürdige Praxis von Zertifizierungsunternehmen.
Den Recherchen zufolge erkennen selbst große Zertifizierungsunternehmen, die für die Nachhaltigkeit der weltweiten Holzwirtschaft entscheidend sind, nicht immer, wenn ihre Standards bei zertifizierten Unternehmen unterlaufen werden. Eine systematische Datenauswertung des ICIJ ergab, dass Prüfer und sogenannte Zertifizierungsfirmen auch Produkte validieren, die mit Entwaldung, Abholzung in Konfliktgebieten und Raubbau an der Natur in Verbindung gebracht werden. Für die Recherche wurden tausende Prüfberichte, Gerichtsdokumente und Ermittlungsunterlagen ausgewertet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Stiftung Warentest hat Backöfen getestet

Nur drei sind gut und sicher

Das Bild zeigt deutlich, wo die Hitze am stärksten auf der Glasfront des Backofens ist.
Foto: Stiftung Warentest
Während der Pyrolyse erhitzte sich die Front.

22.02.2023 Nie wieder Ofen putzen, versprechen viele Hersteller von Elektro-Backöfen mit der Pyrolyse-Selbstreinigung. Die Stiftung Warentest hat elf Modelle getestet: Kuchen backen können sie, aber die Reinigung kostet viel Zeit, Mühe und Geld. Beim Modell der Marke Beko wurde die Ofentür dabei gefährlich heiß, er ist mangelhaft. Sieben weitere sind befriedigend.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Verbrauchertipps | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Diskurs-Salon #3. MACHT – STRONG ENOUGH!

Um Macht streiten: ist das schon Demokratie? 

7. März 2023, 18 Uhr, Museum für Kommunikation Berlin / Kaffeehaus Dallmayr

Grafik zum Thema Macht
Foto: Museum für Kommunikation, Berlin

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung
STREIT. Eine Annäherung, 7. 0ktober 2022 – 27. August 2023

Um Macht streiten: ist das schon Demokratie? Darum dreht sich der Diskurs-Salon #3. MACHT – STRONG ENOUGH!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Medien, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Werteunionsvorsitzender Maaßen unterhält unbekannte Stiftung in der Schweiz

Maaßen gründete die Stiftung, während er im Bundestagswahlkampf 2021 in Thüringen ein Direktmandat für die CDU anstrebte

Der Vorsitzende der Werteunion, Hans-Georg Maaßen, gegen den laut Beschluss des CDU-Bundesvorstands von diesem Montag ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet werden soll, betreibt nach Recherchen von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und der Schweizer Mediengruppe Tamedia in der Schweizer Steueroase Zug auch eine Stiftung namens „Atlantis“. Zusammen mit zwei deutschen Unternehmern hat Maaßen demnach im Juli 2021 mit dem rechtlich benötigten Stiftungskapital in Höhe von 50 000 Schweizer Franken „Atlantis“ ins Leben gerufen, mit ihm als Stifter und Präsident.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Kinder mit Sprachassistenten reden: Siri, Elefant nicht Diamant!

Kinder kommunizieren längst nicht mehr nur mit Eltern, Geschwistern oder Freunden

Foto Pexels

Eine undeutliche Aussprache, ein lautes Nebengeräusch, ein starker Dialekt: Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. haben allzu oft Probleme uns richtig zu verstehen. Wie Kinder damit umgehen und wie die Kommunikation mit der Künstlichen Intelligenz (KI) besser werden kann, haben Forscherinnen der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Trier und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht. Die Studie unter Leitung der UDE wurde nun im Fachmagazin Computers in Human Behavior veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf

Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen

Eine junge Frau liegt im Bett und schläft

Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Online-Experiment beschreibt, wie der Lerneffekt besonders hoch ist / Publikation in Scientific Reports der Nature-Gruppe.

Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhenkönnen, wenn sie während des Lernens und später erneut während des Schlafs präsentiert werden, ist seit einigen Jahren bekannt. Nun haben Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) gezeigt, dass die Erinnerungsleistung besonders steigt, wenn der Duft über mindestens drei Tage und Nächte eingesetzt wird. Allerdings zeigte sich auch, dass Duft zwar das Lernen vereinfacht, aber späteres Vergessen nicht verhindert. Die Studie erschien am 9. Februar 2023 im Open-Access-Fachmagazin Scientific Reports der Nature-Gruppe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft

Das erinnert an Suggestopädie

Aufgenommen im Museum für Kommunikation Berlin

Neurowissenschaftlerin Katharina von Kriegstein von der TU Dresden und Brian Mathias von der University of Aberdeen haben in einem aktuellen Review Artikel umfangreiche interdisziplinäre Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Psychologie, Computermodellierung und Pädagogik zum Thema „Lernen“ zusammengetragen. Das Ergebnis der interdisziplinären Übersichtsarbeit zeigt, welche Mechanismen das Gehirn nutzt, um durch die Verbindung mehrerer Sinne oder Bewegungen beim Lernen einen verbesserten Lernerfolg in den verschiedensten Bereichen, z. B. beim Buchstaben- und Wortschatzerwerb, beim Lesen, in der Mathematik, in der Musik oder bei der räumlichen Orientierung zu erzielen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Nomophobie auch in Deutschland weit verbreitet

Studie der PFH zu neuer Angststörung

Teilnehmende für weitere Studie gesucht – Smartphone-Fasten

Eine junge Frau, die Angst hat, sitzt vor ihrem Bett und hält sich die Hände vors Gesicht.

Göttingen. Eine übermäßige Smartphone-Nutzung kann negative psychische Folgen haben, beispielsweise Nomophobie, die Angst, nicht erreichbar zu sein. Eine an der PFH Private Hochschule Göttingen durchgeführte Studie konnte nun nachweisen, dass Nomophobie auch in Deutschland weit verbreitet ist. Für eine Folgestudie werden jetzt Teilnehmende gesucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar