Archiv der Kategorie: Buchbesprechungen

Kryptozän – ein Hacker-Roman

Kryptozän von Pola Oloixarac, erschienen bei Wagenbach Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um einen Hacker-Roman. Auf dem Umschlag ist zu lesen, dass Cassio, der Hacker, um den es in diesem Buch geht, neue Sprachen erfinden, Banken zerstören … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Global Hack

Global Hack von Marc Goodman Wer bereits Bücher wie „Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!: Die wahre Macht der Datensammler“ (von Markus Morgenroth) oder „Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Denkfehler unseres Gehirns

Unser Gehirn steckt voller Geheimnisse und Fehlleistungen  Das Buch „Brain Bugs“ von Dean Buonomano beschreibt die Denkfehler unseres Gehirns in beeindruckender Weise. Es geht der Frage nach, weshalb uns unser Gehirn derart oft betrügt. Warum wir Menschen misstrauen, die uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die wahre Macht der Datensammler

Sie kennen Dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Die wahre Macht der Datensammler Uber weiß, wann es die meisten „One-Night-Stands“ in New York gibt. Google weiß in welchem Zimmer man sich aufhält. Das Auto liefert exakte Bewegungsprofile. Facebook späht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Datenschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Raubzug der Algorithmen

Welchen Gefahren deutsche Unternehmen durch Cyberkriminaltitä ausgesetzt sind  – und wie sie sich schützen können. Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, dass derart viele Menschen noch immer nicht über Big Data und die Folgen informiert sind. In diesem Büchlein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Spielen als Königsweg des Lernens

Wer nicht spielt, ist krank Warum Fußball, Glücksspiel und Social Games lebenswichtig für uns sind Der etwas provokante Titel ruft schnell die Kritiker auf den Plan. Die Verharmlosung der Spielsucht sei eine große Gefahr, hört man sie rufen. Wie immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Arbeitswelt

New World of Work Der Titel könnte vermuten lassen, dass ein Riesenwälzer in englischer Sprache auf die interessierten Leser zukommt, der gespickt ist mit Daten, Zahlen, Fakten und den destillierten Quintessenzen einer messerscharfen Analyse. FALSCH! Das Gegenteil ist der Fall. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Suppe lügt

„Die Suppe lügt“ ist ein Klassiker der kritischen Nahrungsmittelbücher, in dem der Ernährungsexperte Hans-Ulrich Grimm aufdeckt, was wirklich drin ist in unseren Lebensmitteln und wie mit Aromen manipuliert wird. Nach zehn Jahren und 250.000 verkauften Exemplaren seit dem Erscheinen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

In einem kranken Gesundheitssystem überleben

Rezension „Stellen Sie sich nicht so an Meine Odyssee durch das deutsche Gesundheitssystem“ von Lioba Werrelmann „Die Krankheit hat mir etwas geschenkt, das unbeschreiblich kostbar ist: Die unbändige Freude lebendig zu sein. Sie hat mir Dankbarkeit geschenkt. Und Leichtigkeit“, sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Ein neues Projektmanagement hält Einzug

Wie Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern Das Projektmanagement hat sich innerhalb weniger Jahre in vielen Bereichen stark verändert. Die Anforderungen sind andere geworden als noch vor 10 Jahren, nicht zuletzt als Folge eines immer kürzeren ROI (return … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar