Archiv der Kategorie: Datenschutz

Es ist 5 nach 12 – DJV fordert europäissches soziales Netzwerk

Etablierte Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die aktuelle und zukünftige Bundesregierung sowie die Europäische Union auf, sich endlich für ein europäisches soziales Netzwerk einzusetzen.

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Internet, Pressemitteilungen, Social Media | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kryptografie ermöglicht datenschutzkonforme Geschlechtseintragslösung für behördliche Datenabgleiche

Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt zusammen mit der Universität Kassel beleuchtet datenschutzrechtliche Probleme bei Datenabgleichen zwischen Behörden am Beispiel des Selbstbestimmungsgesetzes. Die Forschenden zeigen, dass die Private Schnittmengenberechnung als datenschutzkonforme Lösung dienen kann. So lassen sich sowohl die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Pressemitteilungen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LfDI fordert ChatGPT-Betreiber OpenAI zur Stellungnahme auf

LfDI fordert ChatGPT-Betreiber OpenAI zur Stellungnahme auf
LfDI wirkt im Europäischen Datenschutz-Ausschuss auf einheitliches europäisches Vorgehen hin Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Prüfung von Medienwebseiten in Niedersachsen abgeschlossen

Die niedersächsische Prüfung der Webseiten von 5 Medienunternehmen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und das Nutzertracking zu Werbezwecken ist abgeschlossen. Diese Prüfung war Teil einer bundesweiten Prüfung, in deren Rahmen in 11 Bundesländern insgesamt 49 Webangebote untersucht wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Internet, Medien, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schlupfloch im Programm

Angriffe auf Software verursachen nicht nur Schäden in Milliardenhöhe, sondern bedrohen auch die Privatsphäre von Nutzerinnen und Nutzern. Cyberkriminelle dringen dabei stets durch Sicherheitslücken in Programme ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

525.000 Euro Bußgeld gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner E-Commerce-Konzerns

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat gegen dieTochtergesellschaft eines Berliner Handelskonzerns ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro wegen
eines Interessenkonflikts des betrieblichen Datenschutzbeauftragten verhängt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Vorratsdatenspeicherung

Die Digitale Gesellschaft e.V. hat anlässlich des für heute erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Vorratsdatenspeicherung gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen und Einzelpersonen einen offenen Brief zur Vorratsdatenspeicherung veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

cep-Kritik an EU-Cybersicherheitsvorgaben

Dass künftig Risiken in der Lieferkette verstärkt berücksichtigt werden müssen, erhöht nach Ansicht von Eckhardt das Cybersicherheitsniveau in der EU. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilungen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“

„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“

Mathematische Modelle tragen dazu bei, Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien zu visualisieren und zu verstehen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Illegaler Datentransfer in die USA

Nach dem „Schrems II“-Urteil des EuGH dürfen Transfers personenbezogener Daten in die USA nicht mehr auf den „Privacy-Shield“-Beschluss gestützt werden, weil die USA keinen ausreichenden Datenschutz bieten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar